Pressestimmen "Bleib doch zum Frühstück"

„Die amüsante Episode aus dem Mietshaus - […] die Beziehungsgeschichte des Spießers und der zahm gewordenen Wilden [entfaltet] nach der Zwangsspielpause anregende Wirkung.“
„Ein Bühnendauerbrenner über die alte Geschichte von der Liebe und den Gegensätzen.“
„Das Publikum war dankbar […] und ermutigte die Schauspieler mit anhaltendem Applaus.“